Bibliothekskatalog

Kraus, Josef [Hrsg.]; Gauger, Jörg-Dieter [Hrsg.]
Bildung und Unterricht in Zeiten von Google und Wikipedia

Sankt Augustin [u.a.]
, Konrad-Adenauer-Stiftung , 2010 , 106 Seiten
Schlagworte:

Bibliothekskatalog

Brenner, Peter J.
Bildungsgerechtigkeit

Stuttgart
, Kohlhammer , 2010 , 133 Seiten
Schlagworte:
Deutschland , Bildung , Chancengleichheit , Gerechtigkeit , Definition , Geschichte , Schule , Soziale Herkunft , Behinderung , Staat , Schulsystem , Einwanderer , Unterschicht "Bildungsgerechtigkeit" ist zu einem Schlüsselbegriff der Bildungsdebatte in Deutschland geworden. Eine angemessene Tiefenschärfe hat das Thema aber bislang weder in der politischen noch in der wissenschaftlichen Diskussion gewonnen. Die Aufmerksamkeit konzentriert sich im Gefolge der Pisa-Studien auf die Unterschicht- und Migrationsproblematik. Aus dem Blick geraten sind dagegen die Fragen nach der Gerechtigkeit im Klassenzimmer, einem Urthema der Schulpädagogik, ebenso wie das Problem der Hochbegabung oder der behinderten Kinder in der Schule. Und die ebenso alte wie einfache Frage "Was ist Gerechtigkeit?" muss vor dem Hintergrund einer differenziert geführten internationalen Diskussion neu gestellt werden. Die Neupositionierung der Problemlage öffnet den Blick für Handlungsoptionen jenseits der Routinen der Ratlosigkeit, mit denen Politik und Pädagogik bislang auf die Gerechtigkeitsfrage im Bildungswesen reagieren. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Strietholt, Rolf; Bos, Wilfried; Bos, Wilfried; Goy, Martin; Tarelli, Irmela; Stubbe, Tobias C.
IGLU 2006

Münster [u.a.]
, Waxmann , 2010 , 420 Seiten
Schlagworte:
IGLU , Schulleistung , Grundschule , Lesefähigkeit , Leistungsbewertung , Datenerhebung , Methode , Deutschland , International Dieser Band dokumentiert die Erhebungsinstrumente, die im Rahmen der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) / Progress in International Reading Literacy Study (PIRLS) im Jahr 2006 eingesetzt wurden. Es werden sowohl die internationalen Test- und Befragungsinstrumente, die in allen Teilnehmerstaaten eingesetzt wurden, als auch die für Deutschland spezifischen Ergänzungen (IGLU-E 2006) dokumentiert. Darüber hinaus werden für alle Items und Skalen statistische Kennwerte berichtet. Die Dokumentation richtet sich vor allem an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die die Daten der Erhebung von IGLU 2006 für eigene Auswertungen nutzen wollen und an alle, die sich einen Überblick über die genutzten Erhebungsinstrumente verschaffen möchten. (Verlag)

Bibliothekskatalog


Institutionenbezogene empirische pädagogische Forschung
, 2010
Schlagworte:
Bildungswesen , Bildungsforschung , Bildungseinrichtung , Wirtschaftspädagogik , Berufspädagogik , Weiterbildungsforschung , Empirische Forschung , Weiterbildungseinrichtung Mit diesem Band wird der Versuch unternommen, die von Ingenkamp, Jäger, Petillon und Wolf herausgegebene Bestandsaufnahme der empirischen Pädagogik von 1970 bis 1990 um weitere 20 Jahre fortzuschreiben. Diese Bestandsaufnahme erfolgt aus Gründen und unter Einschränkungen, die bereits seinerzeit relevant waren, die sich in der Folge aber auch neu oder in anderer Form ergeben. Entwicklungen im Bereich der pädagogischen Praxis, der theoretischen paradigmatischen Betrachtungsweisen in der Erziehungswissenschaft und der Theoriebildung, aber auch in der Gestaltung der pädagogischen Forschung haben veränderte Standpunkte, Betrachtungs- und Vorgehensweisen mit sich gebracht, die für die letzten beiden Dekaden prägend waren. In diesem 2. Band werden in chronologischer Reihenfolge Forschungsergebnisse, -methoden und -perspektiven zu den zentralen Institutionen des deutschen Bildungssystems zusammengeführt. Die hierbei behandelten Themen sind: - Elementarbereich, - Primarbereich, - Sekundarbereich, - Berufs- und Wirtschaftspädagogik, - Erwachsenenbildung / Weiterbildung, - Situation von Pädagog(inn)en und Lehrenden

Bibliothekskatalog

Volkholz, Sybille
Lesepaten in Berlin

Münster [u.a.]
, Waxmann , 2011 , 155 Seiten
Schlagworte:
Berlin , Netzwerk , Schule , Kindertagesstätte , Bildung , Lesen , Gemeinwesenarbeit , Erfahrung Das Ehrenamt rund um die Schule zu etablieren war die Gründungsidee des inzwischen größten Berliner Lesepatenprojektes: Rund 1900 ehrenamtliche Lesepatinnen und Lesepaten sind wöchentlich im Einsatz. Unter dem Motto "Bildungsbürgertum trifft Kiez" lesen und lernen sie mit benachteiligten Kindern in Schulen und Kindertagesstätten. Sie fördern, statt nur staatliche Intervention zu fordern, und gestalten aktiv das Leben in ihrer Stadt. Anschaulich zeichnet die ehemalige Schulsenatorin Sybille Volkholz den Weg zu dieser beispielhaften bürgerschaftlichen Übernahme von Verantwortung nach. Ihr Buch ist der Erfahrungsbericht des Bürgernetzwerkes Bildung, das vom Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) getragen wird, und zugleich ein Leitfaden für die Praxis mit Handreichungen für Schulen und Lesepaten. Es zeigt, wie man Bildung zur gesellschaftlichen Aufgabe macht: Denn Lesen kann man lernen! Und gesellschaftliches Engagement auch. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Pfeiffer, Dietmar K. ; Püttmann, Carsten; Fischer, Bernd [Mitarb.]
Methoden empirischer Forschung in der Erziehungswissenschaft

Baltmannsweiler
, Schneider-Verl. Hohengehren , 2011
Schlagworte:
Pädagogik , Erziehungswissenschaft , Methode , Einführung , Empirische Forschung , Lehrbuch Empirisch-statistische Forschungsmethoden lösen bei vielen Studierenden der Erziehungswissenschaft in Deutschland nach wie vor Ängste, Vorbehalte oder gar Ablehnung aus. Sie gelten, je nach Stimmungslage, als schwer, als überflüssig oder als der pädagogischen Realität nicht angemessen -und manchmal auch alles zusammen. Entsprechend wichtig ist es, Lehrveranstaltungen in diesem Bereich inhaltlich und didaktisch so zu konzipieren, dass die bestehenden Vorurteile zumindest nicht verstärkt, im Idealfall sogar abgebaut werden. Das vorliegende Lehrbuch ist aus langjährigen Erfahrungen in der Lehre statistischer und empirischer Methoden in der Erziehungswissenschaft, einschließlich ihrer wissenschaftstheoretischen Grundlagen entstanden. Es orientiert sich konsequent an den heute für alle Studierenden des Faches grundlegenden Kenntnissen und Kompetenzen, reduziert die Darstellungen der mathematischen Hintergründe auf das erforderliche Minimum und zeigt anhand von ausgewählten Beispielen die Bedeutung eines ausgebauten Methodensets für pädagogische Fragestellungen. Dieses Buch eignet sich zudem in besonderer Weise für den Einsatz in der Fachschule für Sozialpädagogik im Rahmen des differenzierten Mathematikunterrichts. Die Autoren wünschen und hoffen, mit diesem Werk den Zugang zur Welt der Empirie für viele Studierende der Erziehungswissenschaft zu erleichtern und bei manchen das Interesse an vertiefenden Studien in diesem Bereich zu wecken (Verl.).

Bibliothekskatalog

Berdelmann, Kathrin
Operieren mit Zeit

Paderborn [u.a.]
, Schöningh , 2010 , 243 Seiten
Schlagworte:
Pädagogik , Zeit , Lehr-Lern-Forschung , Erziehungsphilosophie In Lehr-Lernprozessen kommt dem Faktor Zeit eine überragende Bedeutung zu, da Lehren und Lernen als zeitliche Prozesse Synchronisation erfordern. In diesem Buch wird erstmals ein empirisch fundiertes Modell von Zeitstrukturen entwickelt. Ausgehend von der Operativen Pädagogik werden Formen der Synchronisation des Lehrens und Lernens identifiziert und analysiert. In diesem Zusammenhang stellt die Studie auch die Rückseite der Synchronisation, Asynchronisation, als zentrales Moment heraus. Indem aufgezeigt wird, dass in Lehr-Lernprozessen asynchrone Momente unverzichtbar sind, erscheint die Differenz von 'subjektiver' und 'objektiver' Zeit nicht länger als pädagogisches Problem. Vielmehr stellt sich eine Vielfalt divergierender Zeitstrukturen als strukturelle Voraussetzung für die Realisierung von Lehr-Lernprozessen dar. Diese sind durch eine relative zeitliche Koordination gekennzeichnet: durch das dynamische und flexible Oszillieren zwischen Synchronisation und Asynchronisation. (Verlag)